Interessenvertretung
Der VSP setzt sich kontinuierlich für eine Verbesserung der politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Privatschulen in der Schweiz ein. Dabei unterstützt er ein differenziertes Recht auf freie Schulwahl und einen Finanzierungspluralismus, der zwischen staatlichen und privaten Schulen gleich lange Spiesse herstellt. Der VSP setzt(e) sich beispielsweise erfolgreich ein:
- gegen zu hohe Urheberrechtsabgaben gegenüber ProLitteris/suissimage
- gegen eine Unterstellung der privaten Bildung unter die Mehrwertsteuer
- für höhere Steuerabzüge in der beruflichen Fort- und Weiterbildung
Netzwerk und Fachtagungen
Exklusiver Zugang zu mehreren Fachtagungen und Anlässen mit Inputs zu aktuellen bildungspolitischen und schulorganisatorischen Themen.
Beratungs- und Informationsstelle
Jährlich lassen sich zahlreiche Personen aus dem In- und Ausland von unserer Beratungs- und Informationsstelle bei der Suche nach einer geeigneten Verbandsschulen beraten. Diese Stelle wird von den Verbandsmitligedern mit den Inserationskosten im Privatschulführer und über eine Kontaktgebühr finanziert. Es versteht sich von selbst, dass wir diesen Interessent(inn)en ausschliesslich unsere Verbandsschulen empfehlen ohne, die – von privaten Vermittlungsagenturen sonst übliche – Kommission von 10% eines Jahresschulgeldes zu verlangen.
Versicherungslösungen zu Vorzugskonditionen
Baumassurance AG arbeitet seit 2005 eng mit dem Verband Schweizerischer Privatschulen und der Swiss Group of International Schools (SGIS) zusammen. Als Verbandsbroker ist Baumassurance in der Lage, für Sie vorteilhafte Prämien und Leistungen auszuhandeln. Baumassurance verhandelt mit diversen Versicherungsanbietern spezielle Konditionen aus. Profitieren Sie von über 30 Jahren Erfahrung in der Betreuung von Privatschulen und internationalen Schulen bei der Nummer 1 im Schweizer Versicherungsmarkt für Privatschulen und internationale Schulen.
AHV- und Familienausgleichskasse EXFOUR
Der VSP ist seit 1966 Gründer- bzw. Trägerverband der AHV- und Familienausgleichskasse EXFOUR in Basel. Die Verbandsmitglieder müssen in der Regel der EXFOUR angeschlossen sein und mit dieser die Sozialversicherungsbeiträge abrechnen. Ausgenommen davon sind jene Verbandsschulen, denen aufgrund von Mitgliedschaften bei mehreren Gründer- bzw. Trägerverbänden von verschiedenen Verbandskassen ein Wahlrecht zusteht. Dies trifft insbesondere bei Schulen in den Kantonen Genf und Waadt zu. Die EXFOUR-Kassen wollen mit ihren Diensten die ihnen angeschlossenen Mitgliedschulen zu vorteilhaften Bedingungen unterstützen und entlasten. Mit ausgewogenen Beitragssätzen und zusätzlichen Dienstleistungen lassen sich bei vergleichbaren Dienst- und Geldleistungen jährlich wiederkehrende Einsparungen erzielen. Herr Michael Berger, EXFOUR-Kassen, 061 206 00 22, michael.berger@exfour.ch, steht Ihnen für weitere Auskünfte gerne zu Verfügung.
Stipendien für Studierende von Mitgliedschulen
Der VSP ist Stifter der Stiftung Schweizerischer Privatschulen. Jedes Jahr schüttet diese Stiftung exklusiv an Schülerinnen und Schüler von Verbandsschulen Beiträge im Gesamtbetrag von über CHF 50’000.00 aus. Der zugesprochene Beitrag wird nicht den Schüler(inne)n ausbezahlt, sondern den Verbandsschulen überwiesen, welche in der Folge das Schulgeld entsprechend herabsetzen.
Schulen ans Internet
Mit der SWISSCOM hat der VSP einen Sponsoringvertrag betreffend Schulen ans Internet abgeschlossen. Die SWISSCOM finanziert unseren Mitgliedern – unter bestimmten Bedingungen – den Breitbandaccess. Dies führt für unsere Mitgliedschulen, je nach gewähltem Breitbandaccess, zu beachtlichen Aufwandsminderungen. Die Unterlagen können Sie beim VSP-Sekretariat anfordern.
Privatschulverzeichnisse und Schulsuche auf der Website des VSP
Nur VSP-Schulen haben die Möglichkeit, sich über die verbandseigene Homepage vorzustellen und über die Schulsuche auf der Website des VSP gefunden zu werden.
Der VSP führt ein Privatschulverzeichnis bzw. den Swiss International School-Führer und eine Online-Plattform für Ferienkursangebote. In diese Verzeichnisse können sich nur Privatschulen eintragen lassen, welche Mitglied des VSP sind. Diese Werbeunterlagen erscheinen mit einer Auflage von 26’000 Exemplaren und werden national wie international verteilt.
Privatschulregister Schweiz
Der Eintrag im Privatschulregister Schweiz ist als Mitglied des VSP um 50 % günstiger als für Nichtverbandsmitglieder.
Rechtsauskunft für Mitglieder
Mitgliedschulen profitieren von einer Rechtsauskunft zu Vorzugskonditionen (erste 30 Minuten sind kostenlos).